Frappe und Karottenkuchen



wenn es zu heiss 🥵 ist zum Kochen, dann....

 
.. einfach mit Kuchen 🥮
und kaltem Kaffee
Griechenland-Feeling auf dem Balkon genießen!

Kuchenbacken ist immer gut für die Seele und den Gaumen
und dieses Rezept hat fast ausschliesslich gesunde Zutaten
(ok, zugegeben der Zucker und Mehl sind nicht so gesund)
mit Nüssen 🥜, Olivenöl, Karotten 🥕 und Eiern 🥚.
Zutaten für 1 Kuchen in einer Kasten- oder Springform
(Zubereitungszeit: 10 Minuten, Backzeit:  50-60 Minuten)

los gehts:
150 g Karotten 🥕, geraspelt
1 Becher Joghurt
300 g Mehl
225 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
3 Eier 🥚🥚🥚
100 g Walnüsse, gehackt
1 Orange 🍊, ausgepresst oder 1 Schuss Rum
175 ml KlirOliveOil
2 gestr. TL Backpulver
1 TL Zimt
1 TL Muskatnuss
 
Zubereitung:
Alle trockenen Zutaten mischen. Das Olivenöl und die Eier mit dem Schneebesen/Rührgerät kurz schaumig schlagen, dann alle anderen Zutaten dazugeben und umrühren (aber nicht zuviel rühren).
Eine Backform mit Olivenöl auspinseln, den Teig reingeben und bei 170 Grad Ober/Unterhitze  ca. 50-60 Minuten backen.
 

Tipps:

@ wer möchte kann Puderzucker auf den kalten Kuchen streuen ...
@ ... oder Puderzucker und Zitronensaft  🍋 verrühren und den heißen Kuchen damit rundherum bestreichen
@ lecker ist der Kuchen natürlich auch mit Schlagsahne 🍦 oder Vanilleeis
@ wer es noch gesünder möchte, kann braunen Zucker und z.B. Dinkemehl verwenden
@ wenn die Oberfläche beim Backen zu dunkel wird, einfach mit Back- oder Alupapier abdecken

 🎁 Geschenk-Tipp 🎁

                                    Freunde zum Kaffee einladen und sie mit dem kalten Kaffee überraschen


Hier ein paar Insights zum Frappe = Kalter Kaffee

Der Kaffee wurde 1957 zufällig auf einer Messe
in Thessaloniki erfunden und das ging so:

Von der Firma Nestle wurde ein kaltes Schokogetränk vorgestellt:
kalte Milch und ein Schokopulver in einem Shaker gut durchschütteln, Eis dazu, fertig.
Ein Mitarbeiter der Messe sah das und versuchte das gleiche mit Instant-Kaffee und Zucker.

Das Ergebnis war der erste Frappe der Geschichte.

Auch heute noch wird in Griechenland 🇬🇷 im Sommer fast ausschließlich kalter Kaffee getrunken.                          Aber nicht so wie in Deutschland mit Vanille-Eis drin, sondern mit vielen Eiswürfeln.
Es gibt (fast) nix Besseres wenn es heiss ist
☀️

Es gibt mehrere Möglichkeiten, kalten Kaffee herzustellen:

die tradionelle Art: der Frappe

Zutaten: 1-2 TL Nescafe  (Instant-Kaffee)
nach Bedarf 1-2 TL (oder mehr) Zucker
nach Bedarf frische Milch 🥛 dazugeben
kaltes Wasser, Eiswürfel 🧊🧊🧊

Den Kaffee mit dem Zucker in ein leeres Marmeladenglas geben
(wer einen Shaker hat kann den natürlich auch verwenden)
und kräftig schütteln, bis sich Schaum bildet.
In ein Glas schütten, evtl. Milch 🥛 und auf jeden Fall Eiswürfel 🧊 dazu
und mit kaltem Wasser bis zum Glasrand aufgiessen.
Mit einem Glas/Bambus/Papier Strohhalm 🥤 servieren
und langsam und genüßlich vor sich hin schlürfen
(inoffizielle Regel: die Eiswürfel müssen geschmolzen sein,
 VOR der Kaffee ausgetrunken ist)

Junge Griech*innen trinken heute kaum noch Frappe,

aber auch sie lieben kalten Kaffee. Hier zwei Varianten für Kaffeemaschinenbesitzer:

Fredo Espresso
                              Mit der Maschine einen Espresso herstellen, in ein Glas gießen, evtl. Zucker und Milch 🥛 dazu und das Glas mit Eiswürfeln 🧊 auffüllen.
2 Minuten warten, bis der Espresso kalt ist.

Fredo Cappucchino
siehe Fredo Espresso aber mit Cappuchino
5 Minuten warten bis der Cappuchino kalt ist

Bei meiner deutschen Familie gibts noch eine Variante:

Filterkaffee ☕️herstellen,

kalt werden lassen und in einer Flasche in den Kühlschrank stellen. Wenn der Kaffee kalt ist, in einem Marmeladenglas evtl. mit Zucker schütteln, ein Glas 3/4 voll machen,
evtl. Milch dazugeben und mit Eiswürfeln auffüllen.

Diese Methode eignet sich auch wunderbar, wenn vom warmen Frühstückskaffee etwas übrig geblieben ist.....dann einfach die Reste in den Kühlschrank stellen und wie oben weitermachen.