Stifado


Stifado ist die griechische Variante von Gulasch

mit vielen Zwiebeln und Gewürzen


Dieses köstliche Gericht soll auf das 14. und 15. Jahrhundert zurückgehen,
als Griechenland von den Venezianern besetzt war.
Im Italienischen hieß das Gericht Stufado.
Andere sagen, dass es seit der Antike von Schäfern in den Bergen zubereitet wurde. Wie auch immer: Im Laufe der Jahrhunderte hat es sich zum Klassiker in der griechischen Küche entwickelt und ist leicht erkennbar an den vielen Schalotten, der sämigen Soße und der Geschmacksexplosion im Mund.
Stifado kann mit fast  jedem Fleisch zubereitet werden,
aber wir kochen jetzt mal ein Rindfleisch-Stifado.
Ärmel hochkrempeln und viel Spaß dabei!
🐄
Schälen der Zwiebeln: 15 Minuten
Garzeit: 1 - 1,5 Std.

Zutaten für 4 Personen:

1 kg Rindfleisch, mundgerecht gewürfelt 🥩
1 kg sehr kleine Zwiebeln oder Schalotten, geschält 🧅
3  reife Tomaten, sehr klein gewürfelt oder püriert 🍅
2 Knoblauchzehen, gehackt🧄
250 ml Rotwein 🍷
250 ml Wasser 💧
100 ml KlirOliveOil
1 TL getrockneter Oregano 🌿
1 Zimtstange oder 1 TL Zimt
4 Nelken und/oder 1/2 TL Rosmarin
2 Lorbeerblätter 🍃

Kräutersalz, Pfeffer


Die Schalotten schälen, aber ganz lassen.
Etwas Olivenöl in einer große Pfanne 🥘 oder einem Topf ( jeweils mit Deckel) heiß werden lassen und das Rindfleisch darin anbräunen.
Zwiebeln und Knoblauch zugeben, kurz mitbräunen
und mit Rotwein 🍷 ablöschen.
Tomaten, Wasser und die Gewürze zugeben und mit Kräutersalz
und Pfeffer abschmecken.
Das Stifado ca. 1-1,5 Std. zugedeckt auf kleiner Flamme köcheln lassen, gelegentlich umrühren und noch etwas Wasser nachgießen falls nötig.
Wenn das Fleisch sehr zart ist und die Zwiebeln weich sind,
ist das Gericht fertig. ✔️
Am Schluss das Olivenöl zugeben...die Soße sollte sämig sein.
Die Zimtstange und den Lorbeer entfernen und nochmal abschmecken.
VOILA 😋 fertig!!
 
🤩
Und ausserdem:

 
©  Variationen: Kaninchen 🐇, Lamm 🐑, Ziege 🐐, Schwein 🐖 oder Wild
©  in Griechenland wird Stifado meist mit selbstgemachten Pommes 🍟 oder einfach nur frischem Brot serviert. Es schmeckt aber auch super mit Nudeln 🍝, Reis 🍚 oder Kartoffelbrei 🥔.
©  mit den Gewürzen zu experimentieren ist absolut ok. Wer das eine oder andere Gewürz nicht mag, einfach weglassen oder durch ein anderes ersetzen.
©  wer es nicht ganz so würzig mag: die Gewürze erst in den letzten 30 Minuten mitkochen
©  ersatzweise kann man auch Dosentomaten 🥫 nehmen.
©  am nächsten Tag ist das Stifado NOCH besser, falls das überhaupt möglich ist.

©  zum Aufsaugen der restlichen Soße mit etwas frischem Brot 🥖 servieren
©  ein griechischer Salat 🥗 passt super dazu
©  die Mengenangaben können je nach Personenzahl beliebig angepasst werden.